Pflasterarbeiten
Ein wesentlicher Teil der Gartengestaltung sind gepflasterte Wege, Stufen, Plätze und Beeteinfassungen, die die Bereiche eines Grundstückes strukturieren. Pflasterungen sind gleichzeitig funktional und dekorativ und ebnen die Wegeführung durch Garten und Außenanlage. Ob gleichmäßig verlegte Steinplatten für den Weg zur Haustür, die Terrasse oder gesäumte Wege mit unregelmäßig verlegten Steinen durch den Garten – Sie treffen die Wahl aus der Fülle an Möglichkeiten.
Wenn Sie Ihr Grundstück pflastern möchten oder eine Fläche im öffentlichen Bereich gepflastert werden soll, stehen grundsätzlich drei Materialien zur Verfügung:
Pflasterklinker, Betonstein oder Naturstein
Material und Verlegetechnik der Pflasterung prägen das Gesamtbild, das zum Baustil Ihres Wohn- oder Geschäftshauses passen sollte. Da die gepflasterten Flächen, wie Hauszugang und Einfahrtsbereich sofort ins Auge fallen, tragen sie maßgeblich zur Wirkung des ersten Eindrucks bei.
Pflasterklinker - Spielraum für Flächen und Plätze
Pflasterklinker in verschiedenen Formaten bieten jede Menge Spielraum bei der Gestaltung von Plätzen, Flächen und Zugängen. Je nach Geschmack können mehrere Farben und Formate munter miteinander gemixt werden.
Eigenschaften von Pflasterklinkern:
- natürliches Material aus hochwertigem Ton
- langlebig, lichtecht, farbbeständig
- vielseitig einsetzbar
- wirtschaftlich und ökologisch
- widerstandsfähig gegen Frost, Hitze, chemische Stoffe und Schmutz ·
- trittsicher, abrieb- und rutschfest
- kreative Verlegearten
Betonstein - moderne und klare Gestaltung
Mit Betonsteinelementen gelingt eine klare und moderne Gestaltung. Betonstein kann sowohl sehr edel, als auch natürlich wirken. Die Natursteinnachbildungen aus Betonstein sind kaum noch von den Originalen zu unterscheiden. In Form, Farbe und Oberflächenstruktur sind viele Variationen verfügbar.
Eigenschaften von Betonstein:
- äußerst pflegeleicht
- langlebig, lichtecht, farbbeständig
- vielseitig einsetzbar
- widerstandsfähig gegen Frost, Hitze, chemische Stoffe und Schmutz ·
- trittsicher, abrieb- und rutschfest
Naturstein - Natürlichkeit und Haltbarkeit
Die positiven Eigenschaften von Naturstein sind seine Natürlichkeit und Haltbarkeit. Naturstein hat eine hohe Abriebfestigkeit, ist wetterbeständig und kann schweren Belastungen standhalten. Es wird unterschieden zwischen Hartgestein (Granit, Porphyr, Gneis) und Weichgestein (Kalkstein, Marmor, Sandstein, Travertin u.a.).
Eigenschaften von Naturstein:
- natürliches, ökologisches Material
- langlebig, belastbar
- nicht brennbar
- widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
- hohe Abriebfestigkeit
- kreative Verlegearten
Treppenstufen aus Betonstein
Besonders zur Überwindung verschiedener Höhenebenen bedarf es einer sicheren Wegeführung. Treppen aus massiven Blockstufen sind hier eine sinnvolle Maßnahme. Sie bieten die nötige Stabilität und Belastbarkeit. Zur Auswahl stehen etliche Oberflächen und Farbvarianten. Einzige Bedingung ist eine solide Tritt- und Rutschfestigkeit.